„Nicht der ist reich, der viel hat, sondern der, welcher viel gibt.“ Erich Fromm
Wir wollen dir viel geben, weil Yoga viel gibt und es viel Yoga gibt – in und um Karlsruhe.
Aber was ist Yoga überhaupt?
Yoga ist eine der ältesten Lehren, die sich mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigt, Körper, Geist und Seele in Einklang bringt, dich mit deiner inneren Welt verbindet und dir so zu Fülle
im Außen verhelfen kann. Die Wirkungen des Yoga sind wissenschaftlich belegt, aber leider noch nicht staatlich anerkannt. Deshalb wollen wir das allgemeine Interesse an Yoga fördern und es dir
näherbringen!
Die Idee dazu entstand während der weltweiten Pandemie 2020, unter der unser geliebtes Yogazentrum am Entenfang leider schließen musste und viele Yogis
„heimatlos“ wurden.
Dabei brauchen wir gerade in solchen Zeiten die Verbindung - die Verbindung, die Yoga schafft. Denn Yoga bedeutet übersetzt Einheit, Harmonie, Verbundenheit und Vereinigung.
Ganz nach dem Leitspruch „Lasst uns Lichter anzünden, statt über die Dunkelheit zu klagen“ (Shantidevi Susanne Weiler) wollen wir selbst aktiv werden und eine
Gemeinschaft kreieren!
Die Idee des „Yogaverein Karlsruhe e.V.“ ist geboren, um trotz all der Unsicherheit und vielleicht den Zukunftsängsten den Raum für Entspannung, Loslassen und Liebe zu (er)halten.
Denn das ist es doch letztlich, was wir uns alle wünschen und brauchen. Wir brauchen Bewegung, Entspannung, Kreativität, eine gesunde Ernährung und ein positives Mindset.
Genau damit können wir anfangen zu wachsen und einen Zugang zu unserem Selbst und unserer Einzigartigkeit zu erforschen.
Deshalb fühle auch du dich eingeladen, den Alltag und die Krisen hinter dir zu lassen, deine Gedanken im Geist zur Ruhe zu bringen, um besser auf dein Herz hören zu können und deiner Intuition zu folgen.
In Karlsruhe genießen wir eine große Yogakultur, doch wie soll man sich in dem Dschungel aus Yogalehrern, Stilen und fremden Sanskrit-Worten zurecht finden?
Genau dafür soll es uns – den Yogaverein Karlsruhe e.V. – geben!
Wir wünschen uns die Vernetzung von Yogis, Yogalehrenden und Yogastudios um Inspiration und Erfahrungen aus verschiedenen Kulturen zu ermöglichen.
Ein vielfältiges Yogaangebot für jeden, zu erschwinglichen und fairen Preisen bei dir vor Ort schaffen, ist das Ziel.
Bei jedem Yogastil und jedem Yogalehrer lassen sich einzigartige
Erfahrungen machen.
Als YogalehrerIn kannst du von unserem umfangreichen Raumangebot für Übungsstunden, Kursen, Workshops, Ayurveda-Anwendungen, Massagen, Vorträgen oder Yoga im Bildungssystem (z.B.
Lehrergesundheit) profitieren.
Wir wollen Yoga und Meditation überall da, wo du uns brauchst, ermöglichen. In der Schule ihren Platz finden lassen, in Seniorenheimen, in Kliniken und Kirchen, anderen Vereinen, auf der Arbeit,
in der Freizeit, auf Festen und Feiern, im Park, am See, auf dem Wasser.
Wir stehen für die Förderung des Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege und setzen uns für die Wertschätzung des Yoga als Kulturgut ein.
Der Verein soll ein Ort der Ruhe, Begegnung, Entspannung, Kreativität, Weisheit und Philosophie sein.
Wir haben noch viel vor– also sei gespannt und mit uns offen für Veränderung und Entwicklung. Dabei kannst du uns mit einer Spende (Hyperlink), einem Raumangebot oder indem du einfach selbst Teil unserer Community wirst unterstützen.
Ein der im Westen bekanntester Bestandteile der Yoga sind die typische Körperhaltungen. Viele Menschen finden den Zugang nach Innen über die Bewegung und Haltung. Nach einer Anspannung während der Asana entspannt sich der Körper besonders leicht.
Durch die Meditation bist du in hier und jetzt. Meditation ist eine Übung, die dir hilft deine wahre Natur zu entdecken. Meditation ist auch ein Zustand in dem du die Schöpfung erfahren kannst.
Wann hast du dich letztes Mal richtig entspannt? Nicht in der Disko oder im Bar, sondern tatsächlich jeden Muskel deines Körpers bewusst zu entspannen. Viele Meschen in der modernen Welt haben vergessen, wie sich die richtige Entspannung anfühlt. Dabei ist das einer der wichtigsten Elemente um in der heutigen Zeit zu überleben.
Die Eneregie ist nicht in den Kohlenhydraten und nicht in Zucker und nicht im Fett. Auch nicht Im Schlaffen. Sie ist in der Luft. Deshalt solche Orte wie Berge, Meeresstrände gelten als Energiequelle. Yogis haben Atemtechniken entwickelt, die dein Körper mit Energie anreichern.
"Nimm Nahrung wie Medizin zu dir!". Shivananda.
Alles was wir durch die Nahrung in uns aufnehmen wird ein Teil von uns. Sowohl physisch als auch energetisch. Unsere Zellen nehmen alle notwendige Bauelemente aus der Nahrung. Aber auch auf den Energiegehalt hat das eine Auswirkung.